Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreispokal 1. Runde (31.07.2010)
Erleichterung in allerletzter Minute
Wie bereits in der Vergangenheit, so hatten auch in diesem Jahr einige Favoriten ihre liebe Mühe, die zweite Runde des Kreispokals zu erreichen. Auch zwei der fünf Fußball-Bezirksligisten taten sich schwer. Etwas Glück hatte der SV Sötenich, der beim SV Zülpich durch einen von Jens Fischer in der letzten Minute der Verlängerung verwandelten Foulelfmeter mit 3:2 ( 2:2 (1:1) gewann. Schon nach einer Minute musste der Bezirksligist in Unterzahl spielen – Dennis Heeg hatte Rot gesehen. Und dann ging Zülpich auch noch in Führung. Doch Matthias Dressen und Stefan Geschwind drehten mit ihren Toren den Spieß um. Zülpich musste nach zwei Platzverweisen im zweiten Durchgang ebenfalls dezimiert weiterspielen, schaffte aber das 2:2. Doch die Freude der Zülpicher beendete Fischer mit seinem Elfer zum 3:2 für Sötenich.
(Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger)
Der B-Ligist aus der Römerstadt hatte den Bezirksligisten am Rande einer Niederlage und zeigte eine überzeugende Leistung. Den Gästen merkte man an, dass sie direkt aus dem Trainingslager angereist waren. "Wir haben ganz schlecht gespielt und Glück gehabt", äußerte sich Sötenichs Trainer Uwe Metternich. Sein Gegenüber ging sogar noch weiter: " Die bessere Mannschaft hat verloren", war Wolfgang Prieß nach dem Abpfiff der Verlängerung mehr als enttäuscht.
" Die bessere Mannschaft hat verloren"
Wolfgang Prieß
Trainer des SV Zülpich
Sötenichs Verteidiger Dennis Heeg sah bereits nach 73 Sekunden die Rote Karte. In Unterzahl unterlief den Gästen dann auch noch ein Eigentor zur Zülpicher Führung. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang Matthias Dreesen der Ausgleich. Im zweiten Durchgang drehte der Bezirksligist in Person von Stefan Geschwind zunächst die Partie, ehe Murat Poliku der 2:2 Ausgleich gelang. Eine Minute vor dem Abpfiff hatten sich alle Beteiligten schon auf das Elfmeterschießen eingestellt, als Alan Jungen elfmeterreif gefoult wurde. Den Strafstoß verwandelte Jens Fischer zum glücklichen Sieg.
(Quelle: Kölner Rundschau)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|